Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die

Siogeen UG (haftungsbeschränkt)
Im Maierbrühl 11a
79112 Freiburg

E-Mail: contact(at)siogeen(dot)com
    

Hosting

Diese Webseite wird gehostet von Variomedia AG. Diese speichert folgende Logs beim Webseitenzugriff:

  • HTTP Zugriffs-Logs
    • Vorhaltezeit: 14 Tage
    • Vorhaltezeit im Kundenmenü
      • Logdateien stehen im Kundenmenü nach derzeitigem Stand (01.05.2018) unbegrenzt lange zum Download zur Verfügung. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, nach vorheriger Ankündigung ältere Logdateien zu löschen.
      • Die Client-IP-Adressen in aktuellen Logdateien werden gemäß DSGVO anonymisiert. Ältere Logdateien werden momentan rückwirkend anonymisiert, und stehen erst nach Abschluss der Anonymisierung wieder zur Verfügung.
  • HTTP Fehler-Logs
    Vorhaltezeit: 14 Tage

In den Logdateien des Webservers werden folgende Informationen eines Besuchers erfasst:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Benutzername einer HTTP-Authentifizierung
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer URL)
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

Ein Auftragsverarbeitungsvertrag wird demnächst abgeschlossen.

Google Analytics

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Ein Auftragsverarbeitungsvertrag wurde nicht abgeschlossen.

Cookies

Auf dieser Website werden Cookies von Google Analytics eingesetzt. Siehe Abschnitt Google Analytics.

E-Mails und Kontaktformular

Wenn Sie uns eine E-Mail schicken oder das Kontaktformular verwenden, speichern wir den Inhalt Ihrer Nachricht, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfrage zu reagieren.

Newsletter

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, kostenfreie E-Mail-Newsletter zu abonnieren. Diese Newsletter versenden wir nur mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis. Bei der Anmeldung zu einem Newsletter werden die Daten aus der Eingabemaske (Name, Unternehmen und E-Mail-Adresse) an uns übermittelt und solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

Für die Verarbeitung dieser Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands wird Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Für den Anmeldeprozess nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie zur Bestätigung Ihrer Anmeldung einen Link anklicken müssen. So verhindern wir, dass sich unbefugte Dritte unter Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse anmelden können. Wir protokollieren den Anmeldeprozess, um den Vorgang entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Dabei werden Datum und Uhrzeit der Anmeldung sowie der letzten Änderung gespeichert. Die von Ihnen angegebenen Daten werden so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Sie können das Abonnement jederzeit kündigen. Zu diesem Zweck befindet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Abmeldelink. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf Ihrer Einwilligung ermöglicht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei erteilter Einwilligung zum Empfang von Newslettern ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie als Kunde Lizenzen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse angeben, behalten wir uns vor, diese für den Versand von Newslettern mit Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Nutzer. Sie können dieser Verwendung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktmöglichkeiten oder über den Abmeldelink in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Soweit der Newsletter-Versand aufgrund des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen erfolgt dies auf Basis von § 7 Abs. 3 UWG.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern nicht.

Unsere Newsletter enthalten sogenannte „Zählpixel“ enthalten, welche das Öffnen des Newsletters protokollieren. Auch das Anklicken der im Newsletter enthaltenen Links sowie das Abmelden vom Newsletter wird entsprechend protokolliert. Folgende Daten werden dabei erhoben: E-mail, IP-Adresse, Ort / Link, Datum und Uhrzeit. Die Protokolle dienen der statistischen Erhebung und Protokollierung der Abmeldung vom Newsletter.

Kundendatenbank

Zur Generierung und Verwaltung von Lizenzen und für die Kontaktaufnahme werden folgende Daten in einer Kundendatenbank gespeichert: Name, E-mail, Firma, Firmenadresse, Gruppenname / Abteilung, letzter Login-Zeitpunkt.

Änderungen

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit den geltenden Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf unseren Webseiten jederzeit abrufbar. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert.

  • 28.3.2023: Den Punkt "Newsletter" hinzugefügt.